CSD Graz 2025: Piraten Graz feiern Vielfalt & Menschenrechte! 🏳️🌈
Endlich war es wieder so weit: Der CSD 2025 fand am 28. Juni in Graz statt, und wir Piraten Graz waren selbstverständlich wieder dabei. Seit über 10 Jahren ist der CSD ein fixer Termin in unserem Kalender!
Der Christopher Street Day erinnert uns jedes Jahr an den mutigen Widerstand der LGBTIQ+-Community im Jahr 1970 in der Christopher Street in New York gegen Polizeigewalt. Seitdem wurden gesellschaftlich viele Erfolge erzielt, die wir feiern und sichtbar machen müssen.
Für uns Pirat:innen ist der CSD aus mehreren Gründen eine wichtige Veranstaltung. Einerseits feiern wir die Vielfalt in der Gesellschaft und machen sie deutlich sichtbar, denn eine funktionierende Demokratie braucht eine vielfältige und bunte Gesellschaft. Anderseits müssen Menschenrechte auch verteidigt werden. Gerade die Ereignisse in Ungarn, wo die CSD-Veranstaltungen am gleichen Tag unter erschwerten Bedingungen stattfanden, zeigen, wie wichtig unser Engagement und unsere Solidarität sind.
Dieses Jahr zog eine große, bunte Parade, in allen Farben des Regenbogens, mit vielen Menschen durch Graz. Die Route war diesmal anders, vermutlich aufgrund der Baustellen in der Stadt. Vom neuen Treffpunkt an der Wilhelm-Fischer-Allee im Grazer Stadtpark ging es über die Glacisstraße, Parkstraße, Wickenburggasse und Keplerbrücke zum Lendplatz und schließlich zum Volksgarten. Wir Piraten:innen waren mit unserem PiRad-Lastenrad und unserem aufblasbaren Kapitän dabei, und unser Banner mit dem Slogan „Diversität ist natürlich“ wehte stolz. Die Sonne meinte es gut mit uns – es war heiß und sonnig! Umso wichtiger waren die kleinen Wasserflaschen, die wir an die Parade-Teilnehmer:innen verteilt haben. Besonders gefreut hat uns auch der Besuch eines Piraten aus Wien, der uns bei diesem wichtigen Event unterstützt hat.

Im Anschluss an die Parade fand das Parkfest im Volksgarten statt. Dort hatten wir unseren Pavillon und unseren Stand in der Nähe des Wassers aufgebaut. Es war eine tolle Atmosphäre mit guter Musik auf den drei Bühnen und vielen interessierten Besucher:innen an unserem Stand. Wir führten viele gute Gespräche, verteteilten Flyer und Sticker und genossen die Zeit auf unserer Picknickdecke. Auch wenn der ein oder andere von uns einen leichten Sonnenbrand davongetragen hat – die gute Stimmung hat das schnell vergessen lassen!
Förderungskürzungen treffen RosaLila PantherInnen
Gerade dieses Jahr möchten wir die Aufmerksamkeit auf die RosaLila PantherInnen lenken, die Veranstalter des Parkfestes sind. Ab Juli 2025 wurden die Basisfördermittel für viele ihrer wichtigen Angebote auf Null gesetzt. Das bedeutet, dass es massive Einschnitte in Bereichen wie der kostenlosen Chatberatung, der Jugendarbeit und der Extremismus-, Sexismus- und Gewaltprävention geben wird. Die Kürzungen betreffen den laufenden Betrieb und wichtige Schulworkshops.
Diese Kürzungen zeigen einmal mehr, wie wichtig es ist, sich weiterhin für die Rechte und die Sichtbarkeit der LGBTIQ+-Community einzusetzen. Wir sind solidarisch mit den RosaLila PantherInnen und unterstützen ihren Kampf für eine vielfältige Gesellschaft.
Wir sind stolz, Teil dieser Bewegung zu sein und weiterhin für eine offene, vielfältige und gerechte Gesellschaft einzustehen.
Stay proud, stay loud!
