Jahreskarte Graz: Eine verpasste Chance Mit 1. März 2023 ist die Jahreskarte Graz Geschichte, ersetzt durch das Klimaticket Steiermark. Warum das was auf den ersten […] Mehr erfahren
CSD Graz 2022 Eine große bunte Parade, in allen Farben des Regenbogens, zog mit ca. 20.000 Menschen von der Grazer Oper durch die Herrengasse über die Annenstraße zum Volksgarten. Mehr erfahren
Danke für deine Stimme! Die Piratenpartei hat bei der Gemeinderatswahl in Graz knappe 370 Stimmen erzielt, den Einzug in den Gemeinderat damit jedoch verpasst. Die […] Mehr erfahren
Verbot von selfmade Plakatständern bei der Gemeinderatswahl 2021 Wir haben gemeinsam mit „die PARTEI“ zur Kundgebung gegen die Benachteiligung von neuen politischen Mitbewerber:innen eingeladen. Das Verbot von selbstgemachten […] Mehr erfahren
Grazer Piratenpartei zur Gemeinderatswahl im Herbst 2021 Die Grazer Piratenpartei stellt sich für den Gemeinderatswahlkampf auf. Bürger:innenbeteiligung, Datenschutz und die Klimakrise werden im Wahlkampf zentrale Themen sein. […] Mehr erfahren
Piraten setzen BürgerInnenbudget durch! „Schön, dass unser Vorzeigeprojekt aus dem Jahr 2016/17 jetzt zur Anwendung kommt“, freut sich Philip Pacanda, ehemaliger Gemeinderat der Grazer […] Mehr erfahren
Straßennamen – 9 Jahre bis zur Montage Noch neun Jahre müssen sich die Grazer:innen gedulden bis alle personenbezogenen Straßen mit den erklärenden Zusatztafeln ausgestattet sind. Dies geht […] Mehr erfahren
Jahresrückblick 2020: Es ist viel passiert! Liebe Piratin, lieber Pirat, obwohl das Jahr 2020 im Schatten der COVID-19-Pandemie stand, war es für die Grazer Piraten ein […] Mehr erfahren
Kampagne nimmt weiter Fahrt auf! Unsere Kampagne zur Umbenennung der historisch kritischen Straßennamen in Graz nimmt weiter Fahrt auf! Du kannst die Kampagne mit deiner […] Mehr erfahren