[PA] Graz: Budget – Piraten Zünglein an der Waage Um frühzeitige Neuwahlen zu verhindern, wird in der steirischen Landeshauptstadt derzeit über ein neues Budget verhandelt. Grüne und FPÖ wurden […] Mehr erfahren
[NL] Einwendung zum FläWi 4.0 – Wir brauchen deine Unterstützung! Liebe Piratin, lieber Pirat, am 2. September endet die Einspruchsfrist zum neuen Flächenwidmungsplan (FläWi 4.0) der Stadt Graz: https://geodaten.graz.at/WebOffice/synserver?project=FWPL4_2&client=auto&view=4_2_flaewi Weil […] Mehr erfahren
[PA] Piraten fordern die Eingemeindung von Seiersberg Im Großraum Graz leiden viele BewohnerInnen der Umlandgemeinden unter dem starken Verkehrsdruck. Die Grazer Piratenpartei ortet das Hauptproblem dieser Situation […] Mehr erfahren
[PA] Bekenntnis zum Bargeld mit Bankomatgebühr unvereinbar Erst in der letzten Sitzung hat der Grazer Gemeinderat mehrheitlich beschlossen sich am Petitionsweg an die Bundesregierung zu wenden um […] Mehr erfahren
Piraten-Picknick im Stadtpark Liebe Piratin, lieber Pirat, anlässlich der Sommerpause im Gemeinderat wollen wir dich zum gemeinsamen Picknick in den Grazer Stadtpark einladen. […] Mehr erfahren
[PA] Bericht des Stadtrechnungshofs: Piraten warnen vor Schuldenspirale Am Freitag veröffentlichte der Grazer Stadt Rechnungshof seinen Prüfbericht zur mittelfristigen Finanzplanung der Stadt. Dieser enthält brisante Informationen über die […] Mehr erfahren
[PA] Kürzung der Wohnbeihilfe als finazielles Eigentor Mit der Vorlage eines neuen „Wohnunterstützungsgesetz“ stößt die steirische Landesregierung auf rauen Gegenwind der Piratenpartei. Künftig sollen damit nur noch […] Mehr erfahren
[PA] Grazer Stadtregierung vergibt Chance auf neue Einnahmen Bereits vor zwei Jahren, in der Juni Gemeinderatssitzung 2014 wurde von Piraten-Gemeinderat Philip Pacanda ein Antrag zur Prüfung von eigenen […] Mehr erfahren
[PA] Volksabstimmung zum Grundeinkommen: „Gesellschaftlicher Fortschritt lässt sich nicht aufhalten!“ Während in Österreich die Diskussion über ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) erst am Entflammen ist, schritt man in der Schweiz am […] Mehr erfahren